Samstag, 27. Juli 2019

EKD Militärbischof Sigurd Rink fordert Dienstpflicht


Der evangelische Militärbischof Sigurd Rink - "damals war alles besser", da war die Reichswehr noch so richtig in der Gesellschaft verankert - bedauert in dem Gastbeitrag, dass die deutsche Gesellschaft kein Interesse an der fremden Welt der Bundeswehr habe. Die Soldatinnen und Soldaten seien dadurch gesellschaftlich isoliert. "Ich finde so etwas brandgefährlich", schreibt Rink. Deshalb spricht er sich dafür aus, "alle Kräfte zu stärken, die die Bundeswehr in die Gesellschaft integrieren".

* Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer hat eine Steigerung der Rüstungsausgaben bis zum Zwei-Prozent-Ziel der NATO gefordert. 

Die Bundesregierung will die Bundeswehr offenbar an einem Militäreinsatz in der Straße von Hormus beteiligen.
Die Bundesregierung will die Bundeswehr offenbar an einem Militäreinsatz in der Straße von Hormus beteiligen.
* Die Bundesregierung will die  Bundeswehr an einem Militäreinsatz in der Straße von Hormus beteiligen.

* Die USA fordern deutsche Bodentruppen für den Einsatz im Bürgerkriegsland Syrien.

* Bundeswehr in die Schulen! Rund 5800-mal haben rund 70 Jugendoffiziere der Bundeswehr 2018 Schulen besucht.

* Die Top 200 Kriegsspiele 2019. Kriegsspiele - kostenlos online spielen! spiele-for-free.de wurde im letzten Monat von über 10 T. Benutzern besucht.

* In beiden großen Kirchen ist der Aufbau der Militärseelsorge dem der Hierarchie der Bundeswehr weitgehend angepasst. Entgegen der vom Verteidigungsministerium, dem Bundeswehrverband und insbesondere der katholischen Militärgeistlichkeit immer wieder beteuerten Unabhängigkeit ist die Militärseelsorge weitgehend in die bestehende Militärhierarchie integriert. Gerade in der evangelischen Kirche fehlt aufgrund dieser Sonderstellung die ansonsten prägende synodale Verantwortung und Kontrolle.

* Offiziere a. D. gibt es in der AfD einige - aber nun will für sie Ex-Luftwaffengeneral, früherer Drei-Sterne-General Joachim Wundrak als Oberbürgermeister-Kandidat antreten.

Von gegenwärtig ca. 180.000 SoldatInnen soll die Bundeswehr auf 203.000 im Jahr 2025 anwachsen ... und ein Mittel spielt hierbei eine besonders herausgehobene Rolle. Hierzu schreibt der Deutschlandfunk: „Die Bundeswehr kämpft um Nachwuchs. Ohne Youtube-Serien, so die Verteidigungsministerin, geht da gar nichts!“ Youtube-Serien sind zu einem Kernelement der Rekrutierungsanstrengungen der Bundeswehr geworden.

* "Strategiepapier der Bundesregierung zur Stärkung der Verteidigungsindustrie in Deutschland“ das den Rahmen vorgibt, an dem sich die deutsche Rüstungspolitik orientiert. So existiert eine Große Koalition, die in Rüstungsexporten zuallererst einen wichtigen Faktor sieht, um eine machtpolitisch als essentiell wahrgenommene rüstungsindustrielle Basis zu stärken. 

  • Die Rüstungsausgaben aller 29 NATO-Staaten beliefen sich 2018 auf rund 963 Milliarden Dollar
  • Die Rüstungsausgaben Russlands lagen 2018 bei 61 Milliarden Dollar.
* Die Staats- und Regierungschefs der NATO haben noch einmal das Ziel einer massiven Aufrüstung bekräftigt – da kommt der verhaltensoriginelle US-Präsident Donald Trump mit einer neuen Idee: Es sollten doch besser vier Prozent werden.
Die Bundesregierung will die Bundeswehr offenbar an einem Militäreinsatz in der Straße von Hormus beteiligen

Wenn wir hierzulande auch nix so richtig gebacken bekommen, wenigstens militärisch gehts wieder vorwärts.